10 Inspirationen für deinen Alltag

Obwohl die meisten Millennials in Deutschland privilegiert aufgewachsen sind, scheint es, als sei ein Großteil der Generation noch immer auf der Suche nach dem großen Glück. Unsicherheit, zu viele Möglichkeiten und die Angst, etwas zu verpassen, bestimmen oftmals den Alltag. 

Der Millennial Workshop ist ein fiktiver Workshop aus meiner Romanreihe. Er richtete sich mit inspirierenden Lektionen an Menschen, die in einer Sinnkrise stecken oder persönlich wachsen wollen. Die wichtigsten Lektionen findest du hier zum Nachlesen:

Die Lektionen aus dem Millennial Workshop im Überblick

Millennial Workshop #1: Mit 30 ist das Leben nicht vorbei
Lektion #1

Mit 30 ist das Leben nicht vorbei

Mit dem 30. Geburtstag schleichen sich gerne auch Zweifel und Zukunftsängste ein. Was, wenn ich meine Erwartungen ans Leben gar nicht erfüllen kann? Viele haben Sorge, dass die schönste Zeit des Lebens nun vorbei ist. Doch das kann man auch anders sehen: Mit etwas Glück bekommen wir noch einmal doppelt so viele Jahre voller Möglichkeiten geschenkt. Ist das nicht die viel schönere Sicht auf den 30. Geburtstag?

Schnelle Tipps gegen den 30er Blues:

Neue Ziele definieren

Reflektiere und setze dir aufregende Ziele für deine Dreißiger

Jede*r geht sein Tempo

Fokussiere dich einzig und allein auf dich und auf deinen Weg

Du bist nicht allein

Recherchiere nach Promis, die erst nach 30 erfolgreich geworden sind

Millennial Workshop #2: Nichts geht ohne Ausprobieren
Lektion #2

Nichts geht ohne Ausprobieren

Alles im Leben haben wir irgendwann einmal zum ersten Mal gemacht. Jedes Hobby, jede Leidenschaft und jeden Beruf. Erst durch das Ausprobieren erfahren wir, ob uns eine Tätigkeit wirklich gefällt und ob wir dafür mehr Zeit und Energie aufwenden wollen. In der Persönlichkeitsentwicklung gilt das Ausprobieren daher als ein wichtiger Schlüssel zum Erfolg.

Schnelle Fragen fürs Ausprobieren:

Das letzte Mal

Wann hast du das letzte Mal etwas zum ersten Mal gemacht?

Die Konsequenzen

Was hindert dich daran, ein neues Hobby oder einen neuen Job auszuprobieren?

Die Aussicht

Wie sähe dein Alltag aus, wenn du eine erfüllende Tätigkeit gefunden hättest?

Millennial Workshop #3: Aktion kommt vor Motivation
Lektion #3

Aktion kommt vor Motivation

Wer auf den perfekten Moment wartet, wartet für immer – so steht es in vielen Kalendersprüchen. Oftmals entwickeln wir die Motivation für eine Aufgabe aber tatsächlich erst, wenn wir die Prokrastination besiegen und stattdessen direkt in die Aktion starten. Mit zunehmender Routine kommen dann auch die Fortschritte. Aber wir haben die Hürde überwunden, überhaupt erst einmal anzufangen.

Schnelle Tipps für mehr Aktion

Kleine Schritte

Starte mit 1 km und steigere dich, statt direkt den Marathon laufen zu wollen

Routinen etablieren

Plane feste Zeiten für die Aufgaben, die du erledigen möchtest (z.B. Dienstag ist Sporttag)

Belohnungen setzen

Belohne dich nach abgeschlossenen Aufgaben, um deine Motivation zu steigern.

Millennial Workshop #4: Wir verlieren den Blick für den Moment
Lektion #4

Wir verlieren den Blick für den Moment

Viele Momente erleben wir heute nur noch abwesend oder durch die Linse unseres Smartphones. Wir verpassen dadurch immer mehr Momente des Glücks, der Reflexion und des echten Zusammenseins. Der leuchtende Handybildschirm hat eine größere Anziehung als das Bedürfnis, einen schönen Moment mit all unseren Sinnen zu erleben.

Schnelle Tipps für schöne Momente:

Achtsamkeit

Gehe ohne Musik oder andere Ablenkungen spazieren und nimm deine Umwelt wahr

Digital Detox

Lasse das Handy auch mal in der Tasche: Auf Konzerten, in der Bahn oder in Gesellschaft​

Analoge Erinnerungen

Schaffe dir einen Ort, an dem du schöne Momente sammelst (z.B. ein Journal)​

Millennial Workshop #5: Selbstverwirklichung ist ein Privileg
Lektion #5

Selbstverwirklichung ist ein Privileg

In unserer westlichen Welt stehen viele Menschen ganz oben in der Bedürfnispyramide. Viele von uns haben die Freiheit und die Sicherheit, ihrer eigenen Leidenschaft nachzugehen und sich selbst zu verwirklichen. Dabei sollten wir nicht vergessen, dass viele Menschen auf der Welt sehr weit von diesem Privileg entfernt sind.

Schnelle Tipps für die Selbstverwirklichung:

Dankbar sein

Erinnere dich regelmäßig daran, wie gut du es in vielen Dingen hast

Austausch suchen

Vernetze dich mit anderen und lerne ihre Lebensrealitäten kennen

Ehrenamt ausüben

Erweitere deinen Horizont und unterstütze Hilfsbedürftige in deiner Nähe

Millennial Workshop #6: FOMO erschwert das Dating
Lektion #6

FOMO erschwert das Dating

Die Fear Of Missing Out führt zu einer permanenten Unruhe und lässt Zweifel an eigenen Entscheidungen aufkommen. Das gilt insbesondere auch fürs Dating. Durch Apps und Social Media lauert überall die Angst, eine bessere Wahl zu verpassen. Vielen Singles fällt es schwer, sich auf eine tiefe Verbindung mit einem Date einzulassen. Statt in Vertrauen und echtem Interesse enden viele Bekanntschaften in Oberflächlichkeit.

Schnelle Tipps gegen FOMO:

Selbstreflexion

Was suchst du wirklich beim Dating? Kläre Prioritäten, um dich darauf zu konzentrieren

App-Konsum begrenzen

Übermäßiges Scrollen kann FOMO verstärken. Konzentriere dich auf echte Begegnungen

Qualität statt Quantität

Investiere Zeit und Energie in Begegnungen, die dir wirklich bedeutsam sind

Millennial Workshop #7: Quarterlife-Crisis ist keine Seltenheit
Lektion #7

Quarterlife-Crisis ist keine Seltenheit

Der Druck, beruflich erfolgreich zu sein, persönliche Beziehungen aufzubauen und sich selbst zu finden, kann in einer Welt voller Möglichkeiten zu Überforderung und Identitätskrisen führen. Soziale Medien verstärken dabei oft das Gefühl der eigenen Unzulänglichkeit. Aktuellen Studien zufolge durchläuft jeder zweite Mensch im Alter von 20 bis 30 eine Form der Quarterlife-Crisis.

Schnelle Tipps gegen die Sinnkrise:

Gespräche suchen

Suche nach Menschen, denen es ähnlich geht, und sprich mit ihnen über deine Sorgen

Social Media Pause

Trenne dich vorrübergehend von der Scheinwelt und fokussiere dich auf das reale Leben

Hier und jetzt

Sei dankbar für das, was du bereits hast, statt immer mehr zu wollen.

Millennial Workshop #8: Richtig verleichen
Lektion #8

Richtig vergleichen ist wichtig

Vergleiche sind Fluch und Segen zugleich. Sie können uns inspirieren und zu Höchstleistungen motivieren – gleichzeitig sind sie der Nährboden für Selbstzweifel. Von uns kennen wir alle Schwächen und Hürde. Von anderen sehen wir meist nur das Ergebnis, nicht aber den steinigen Weg zum Erfolg. Achte deshalb darauf, dein Inneres nicht mit dem Äußeren von anderen zu vergleichen.

Schnelle Tipps fürs Vergleichen:

Transparente Vergleiche

Finde drei Punkte, in denen du besser bist, als die Person, mit der du dich vergleichst

Vorbilder wählen

Suche inspirierende Vorbilder, keine unerreichbaren Ideale

Eigene Fortschritte messen

Vergleiche dich mit deinem früheren Ich, nicht mit anderen

Millennial Workshop #9: Social Media ist ein Zeitkiller
Lektion #9

Social Media klaut uns das Leben

Wusstest du, dass zwei Stunden Social-Media-Konsum täglich auf das Jahr gerechnet über 30 Tage ergeben? Man verbringt so gesehen einen von zwölf Monaten im Jahr damit, auf sein Handy zu schauen. Kein Wunder also, dass wir oftmals keine Zeit mehr für die wichtigen Dinge im Leben haben. Vielleicht ist es an der Zeit, den eigenen Social Media Konsum zu regulieren.

Schnelle Tipps für weniger Blue Screen:

App-Timer einstellen

Timer durchbrechen den "Flow" beim Scrollen und erinnern ans Aufhören

Personen entfolgen

Ein kleineres Netzwerk bedeutet weniger Beiträge (z.B. Storys)

Internet ausschalten

Erhöht die Konzentration in Phasen des produktiven Outputs

Millennial Workshop #10: Mentale Gesundheit
Lektion #10

Mentale Gesundheit braucht Training

Während wir körperliche Beschwerden wie Fieber meist sofort ernst nehmen, werden mentale Probleme schnell übersehen. Der Umgang mit psychischen Leiden kann dafür umso komplizierter sein. Einmal kurz durchatmen reicht hier nur selten aus. Denn unsere Psyche ist wie ein Muskel, der regelmäßiges Training benötigt. Selbstfürsorge hilft dabei, aktiv die eigene mentale Gesundheit zu stärken.

Schnelle Tipps fürs deine Psyche:

Sport treiben

Integriere eine Aktivität, die dir Spaß macht (z.B. Tanzen oder Laufen) in deinen Alltag

Meditation etablieren

Teste für fünf oder zehn Minuten eine Meditation auf YouTube

Journal nutzen

Sortiere deine Gedanken und Emotionen in einem Notizbuch

Du willst noch mehr Lektionen?

Hol dir das Buch über den Millennial Workshop!

Markus Gammersbach - Sie wollten doch nur glücklich sein (Mockup)
Nach oben scrollen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner